Termine und Veranstaltungen in der Neustadt
Anstehende Veranstaltungen
Mai 2025
Mitte Mai bis Ende Juni 2025
Wanderbäume sind mobile Elemente mit Sitzgelegenheit, in die Pflanzkübel mit Blumen und Bäumen eingebaut sind (siehe Foto). Sie wandern auf Rollen von Stadtteil zu Stadtteil. Die Elemente laden ein, sich hier mit Nachbar*innen und Freund*innen zu treffen und zu erleben, wie es wäre, wenn es in der Nachbarschaft mehr grüne Oasen gäbe. Architects4Future haben diese exklusiv für Hildesheim entworfen und aus heimischem Holz gebaut.
Die fünf Wanderbaum-Elemente kommen ab Mitte Mai 2025 für sechs Wochen zu Euch in die Neustadt und sollen im Bereich des Neustädter Marktes und in der Keßlerstraße ihren Platz finden.
Wir suchen noch engagierte Personen, die die Umzüge der Wanderbäume von Stadtteil zu Stadtteil begleiten und Menschen, die ihren „Kiez“ mit Hilfe der Wanderbaumallee verschönern wollen und sich dort um die Bäume und Elemente kümmern.
Du möchtest dich engagieren oder hast Fragen? Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme! Oder komme einfach am 29. April um 15 Uhr in der Sprechstunde des Quartiersmanagements vorbei.
Samstag, 10. Mai 2025
Am 10. Mai findet bundesweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.
So auch die Stadt Hildesheim und die Neustadt, welche 2022 in das Städtebauförderprogramm aufgenommen worden ist.
Der Startpunkt für das Programm am 10. Mai wird im Ernst-Ehrlicher Park gesetzt, von wo aus u.a. eine Rallye in die Neustadt stattfindet. Hier sollen die Kinder auf Ihre Kosten kommen und das Quartier der Neustadt spielerisch entdecken.
Zeitraum: 11-14 Uhr.
April 2025
Dienstag, 22. April 2025
Im Rahmen des Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzepts findet am 22. April von 10-12 Uhr ein Spaziergang durch die Neustadt statt.
Dieser wird von den beauftragten Fachbüros Planersocietät und bgmr Landschaftsarchitekten durchgeführt und greift die Themen Inklusion, Barrierefreiheit und Entwicklung des öffentlichen Raumes für alle Alters- sowie Bevölkerungsgruppen auf.
Treffpunkt ist um 10 Uhr der Katzenbrunnen auf dem Neustädter Markt.
Um kurze, informelle Anmeldung unter Nennung der teilnehmenden Personenzahl ist gebeten, per Mail an: qm.neustadt@stadt-hi.de
Auf individuelle Bedürfnisse kann beim Spazergang eingegangen werden.
Vergangene Veranstaltungen
März 2025

Dienstag, 25. März 2025
Die Dialogveranstaltung zum zweiten Teil der Beteiligungsformate im Rahmen des Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzepts fand am 25. März 2025 von 18:00-20:30 Uhr statt.
Adresse: Renatastraße 4, 31134 Hildesheim
In der zweiten von insgesamt drei geplanten öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen im Rahmen des Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzepts steht am 25. März nach einer kurzen Einführung und Erläuterung des aktuellen Arbeitsstands durch die Planungsbüros Planersocietät und bgmr Landschaftsarchitekten die Diskussion unterschiedlicher Entwicklungsvarianten und -bausteine der Neustadt im Fokus.
Mögliche Maßnahmen im Bereich Mobilität und Klimaanpassung sollen sowohl für das gesamte Quartier als auch anhand konkreter Plätze und Straßenräume in der Neustadt erarbeitet und diskutiert werden. Das Ziel ist es, in dieser Diskussions- und Dialogphase, Prioritäten für die Umgestaltung des öffentlichen Raumes herauszustellen.
Die Stadt Hildesheim, das Quartiersmanagement Neustadt und die Planungsbüros freuen sich über Ihr Erscheinen und eine lebhafte Diskussion.
Die Vortragsfolien finden Sie hier.
Februar 2025
Januar 2025
Montag, 20. Januar 2025
Studierende der Sozialen Arbeit (HAWK) luden am 20.01.2025 zum Wintercafé in der Neustadt ein.
Ins Gespräch kommen, etwas Heißes trinken, Geselligkeit genießen: Dazu luden Studierende der Sozialen Arbeit am 20.1.25 von 15-17 Uhr ein.
Geplant wurde ein „Wintercafé“, bei dem man sich bei einem Heißgetränk oder Kuchen ausgetauscht hat oder sich über das Angebotene erfreute. Wir möchten den Platz vor der ehemaligen Grundschule Hohnsen/ Ecke Kesslerstraße beleben und hoffen auf Genehmigungen seitens der HAWK und der Stadt.
Der Kreuzungsbereich im Eingang der Kesslerstraße, zwischen Annenstraße mit Wohnheim, Friseur, Café und Pizzeria, mit der Sparkasse und dem Schulhof der ehemaligen Grundschule, wird im Sanierungskonzept „kleiner Stadtplatz“ genannt. Strategisch ist dieser Ort besonders günstig gelegen für Gemeinschaftserleben mit Ausstrahlung sowohl in die Hochschule als auch in den Stadtteil hinein, da er die Wege zwischen Campus Brühl und den Campi Goschentor/ Hohnsen/ Weinberg verbindet und ein Eingangstor (unweit vom historischen Goschentor) in die Neustadt darstellt. Das Gebäude und Außengelände der ehemaligen Grundschule gehören seit Kurzem zur HAWK.
Einen Bericht zur Aktion finden Sie hier (Weiterleitung zur Homepage der HAWK).
Oktober 2024
Donnerstag, 24. Oktober 2024
Was?
Auftaktveranstaltung zum Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzept für die Hildesheimer Neustadt
Wo?
Turnhalle der Grundschule Hohnsen, Renatastraße 4, 31134 Hildesheim
Wann?
Donnerstag, 24.10.2024 von 18 bis 20 Uhr
Wer?
Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten, insbesondere Bürgerinnen und Bürger der Neustadt. Aus organisatorischen Gründen wird bis zum 20.10.2024 um Anmeldung gebeten.
Hier finden Sie weitere Details (Protokoll der Auftaktveranstaltung).